
Die kostenlos angebotenen Gesundheitsdienstleistungen waren nicht zufriedenstellend und in den staatlichen Krankenhäusern wurden die Handwerker schlecht behandelt. Kurz gesagt waren wir gezwungen uns in privaten Krankenhäusern behandeln zu lassen, da wir unter diesen Umständen nicht mal den Namen unserer Krankheit erfahren konnten.
Ausgehend aus dem Prinzip „Zusammen sind wir stark“ kamen wir mit 3 Handwerkerkammern zusammen und verbündeten uns unter einer Stiftung. Unser Ziel war es zunächst bei der Lösung der Gesundheitsprobleme unserer Branche stark zu sein, über unsere Krankheiten und dessen Behandlungsmöglichkeiten informiert zu werden und diese innerhalb unserer Möglichkeiten behandeln zu lassen.
Unser Gesundheitsstreben, das im Jahre 1997 als eine Poliklinik begann, wurde 1998 zu einem Krankenhaus umgewandelt. Nach langer und harter Arbeit sind wir heute ein voll ausgestattetes Krankenhaus. Mit einem brandneuen Verständnis bieten wir nun nicht nur Handwerkern sondern auch dem ganzen Volk Gesundheitspflege. Außerdem behandeln wir in den Sommermonaten vorwiegend auch Touristen, die unsere Kreisstädte besuchen. Wie aus diesem Bericht zu entnehmen ist, halten wir die Erwartungen und das Wohlergehen unserer Patienten im Vordergrund. Wir bemühen uns stets die Anforderungen der modernen Medizin zu erfüllen und uns im neusten Stand zu halten.
Wir bedanken uns bei dem Managementpersonal unseres Krankenhauses, das seit 1997 für die Gründung und die Entwicklung des Krankenhauses hingebungsvoll gearbeitet hat. Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren Handwerkern, die uns ohne jegliche Erwartungen bei der Einführung und dem Aufstieg unseres Krankenhauses unterstützt haben. Unserer Dankbarkeit richtet sich vor allem auch an Personen und Institutionen die bei der Gründung des Krankenhauses uns mit Spenden unterstützt haben und uns Krankenhausbedarf kostenlos angeboten haben.
